Kostenloser Versand ab 15€

Die Veganuary Challenge inspiriert seit 2014 Millionen Menschen dazu, sich die ersten 31 Tage im Jahr vegan zu ernähren. Auch viele Unternehmen und Restaurants weltweit werben mit neuen veganen Produkten sowie experimentellen veganen Menüs. Nicht ohne Grund ist der Veganismus eine der am rasantesten wachsenden Ernährungsformen, die sich aktiv mit dem Tierwohl und dem Umweltschutz auseinandersetzt.  
  
Bist du auch vegan in das neue Jahr gestartet, kannst aber den einen oder anderen zusätzlichen Tipp für einen veganen Lifestyle gebrauchen? Dann haben wir hier etwas für dich. In diesem Beitrag möchten wir dir drei Tipps für einen erfolgreichen Start nahelegen. Außerdem verraten dir unsere Mitarbeiterinnen Nane, Annette und Janina ihrer Lieblingsrezepte für eine schnelle vegane Mahlzeit. Denn viele Gerichte lassen sich erstaunlicherweise schon mit nur kleinen Änderungen aus pflanzlichen Lebensmitteln zubereiten. 🌱 

3 wichtige Tipps für den veganen Start  

1. In kleinen Schritten zum Erfolg 

Wenn du dich dazu entschieden hast, einen veganen Lifestyle zu leben oder auszuprobieren, bist du schon einmal einen ganzen Schritt weiter. Sobald man sich für eine Ernährungsumstellung entscheidet, ist es wichtig, dass man sich nicht unter Druck zu setzt, denn nur so lassen sich Enttäuschungen vermeiden. Gerade zu Anfang einer veganen Ernährung muss man sich zunächst mit vielen neue Gewohnheiten vertraut machen. Kleine Ausnahmen wie zum Beispiel im Restaurant zu Milchprodukten greifen sind völlig normal! 

2. Informiere dich ausführlich  

Bei einer veganen Ernährung ist es besonders wichtig, dass du dich ausführlich über pflanzliche Lebensmittel und ihre Vorteile informierst. Informiere dich über reichlich über vegane Proteinquellen wie z.B Tofu, Sonnenblumenkerne, Kichererbsen und Co., und überlege dir wie du deinen täglichen Proteinbedarf abdeckst. Tolle Tipps für einen veganen Start findest du in der PETA Vegan Start App.

Du reist viel und dir fällt es schwer vegane Restaurants aufzufinden? Kein Problem! Mit der HappyCow App spürst du vegane Restaurants auf der ganzen Welt auf. 👏

3. Portionen vergrößern  

Bei einer veganen Ernährung ist wichtig genug zu essen. Klingt doch super, oder? 🎉Verglichen mit tierischen Produkten haben pflanzliche Produkte nämlich weniger Kalorien. Umso wichtiger ist es, genug Pflanzenpower zu sich zu nehmen! Zu Anfang wird dies sicher ungewohnt für dich sein, aber schon noch ein paar Wochen hat sich dein Körper dran gewöhnt und nimmt die neue Ernährungsform an. 

Vegan in der Denttabs Küche 

Bist du bereits bei der Veganuary Challenge dabei suchst aber noch Inspiration für einfache und superleckere vegane Rezepte? Unsere Mitarbeiterinnen Nane, Annette und Janina verraten dir ihre veganen Lieblingsrezepte und Tipps für eine vegane Ernährung. 

Nane’s Tipp für eine vegane Ernährung 

Unsere HR und Buchhalterin Nane ernährt sich seit vielen Jahren vegan und das aus voller Motivation für das Tierwohl. Ihr Tipp, wie du dich langfristig vegan ernähren kannst: Am Ball bleiben. Wenn man die ersten Wochen geschafft hat, geht es wie von selbst. Alles nur eine Sache der Gewöhnung.” (Das mit den Gewohnheiten umändern kennen wir ja bereits bei Denttabs 🤓 ). 
Auch Nane hat ihr Lieblingsrezept mit uns geteilt: vegane Bolognese. Das Rezept dazu von Bloggerin Bianca Cazapatka zaubert Nane mindestens einmal die Woche.

Hier geht’s zum Rezept.

Veganer Kartoffelsalat, der dich nicht enttäuschen wird 

Der ist echt richtig gut.”  

Unsere Nachhaltigkeitsmanagerin Annette teilt ihr Lieblingsrezept des besten veganen Kartoffelsalats von dem veganen Foodblog Zucker & Jagdwurst mit euch. Zum Rezept 

Janina’s Lieblings Proteinquelle 

Janina ernährt sich seit Sommer 2021 streng vegan. Davor hat sie im alltäglichen Leben ab und an noch Ausnahmen bei Milchprodukten z.B. in Restaurants gemacht. Janinas Lieblings Proteinquelle: der vielseitig einsetzbare Tofu.  

Haben wir dich zu einer veganen Ernährung und Lifestyle inspiriert? Wir sind neugierig. Teile doch gerne deine Meinung, Erfahrungen, Challenges oder Gedanken rund um den Veganuary und einem veganen Lifestyle mit uns. Nutze hierfür gerne unsere Kommentarfunktion unterhalb des Beitrags. 

Viel Erfolg wünscht dir  

dein Denttabs Team 🌱

Weitere Beiträge

Alle anzeigen

Denttabs goes Mehrweg – Unsere Zahnputztabletten jetzt in der zerooo Mehrweg-Pfandflasche!

Denttabs goes Mehrweg – Unsere Zahnputztabletten jetzt in der zerooo Mehrweg-Pfandflasche!

Mehrweg statt Einweg: Unsere Denttabs jetzt in der Pfandflasche!
Nachhaltigkeit weitergedacht: Unsere beliebten “Minze mit Fluorid”-Zahnputztabletten gibt es jetzt in der zerooo-Mehrwegflasche – für weniger Müll, echte Kreislaufwirtschaft und noch mehr Umweltschutz beim Zähneputzen.

Weiterlesen

Dein Mikrobiom beginnt im Mund

Dein Mikrobiom beginnt im Mund

Das orale Mikrobiom spielt eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit – doch viele herkömmliche Zahnpflegeprodukte können dieses empfindliche Gleichgewicht stören. Eine neue Studie schlägt Alarm. Erfahre, warum mikrobiomfreundliche Zahnpflege mit Denttabs die bessere Wahl ist – für dich und deine Mundflora.

Weiterlesen

Christoph Schwerdtle von Eco Group und Axel Kaiser von Denttabs mit der Überschrift Partners in Crime

Gemeinsam für bessere Zahnpflege: Unsere neue Partnerschaft mit der ECO Group

Gemeinsam mit der ECO Group geht Denttabs den nächsten Schritt: Die Zahnputztabletten kommen breiter in den stationären Handel – für mehr Wirkung, mehr Sichtbarkeit und weniger Kompromisse im Bad.

Weiterlesen