Frag die Denttabs KI
Lerne über Denttabs mit unserer KI.
FAQ
Hier findest du Antworten zu häufig gestellten Fragen zu Denttabs.
Denttabs Zahnputztabletten
Wo werden Denttabs produziert?
Denttabs ist ein Berliner Unternehmen: Hier stellen wir unsere Rezeptur her, gestalten das Produktdesign und agieren als Unternehmen. Berlin ist unsere Heimat für Forschung und Entwicklung. Für die Herstellung der Tabletten arbeiten wir mit Partnern zusammen, die über das professionelle und zertifizierte Know-how verfügen. Unsere Tabletten werden derzeit von einem Lohnunternehmen in Polen und in Deutschland hergestellt.
Allergiehinweise
Es gibt zwei Inhaltsstoffe, die in den Denttabs Zahnputztabletten Mint Allergien auslösen können:
Menthol: Der Stoff sorgt für einen frischen Atem und hinterlässt ein angenehm kühles Gefühl. Er wandert dabei durch deine Schleimhäute und könnte allergische Reaktionen hervorrufen.
Eugenol: Eugenol ist Teil unseres Minzaromas und ein potentes Allergen.
Wir werden in Zukunft Zahnputztabletten ohne Menthol und Aroma für Allergiker auf den Markt bringen.
Welche Inhaltsstoffe? (Mit Erklärung)
Die Mint-Zahnputztabletten enthalten:
Mikrofeine Zellulose-Fasern (Microcrystalline Cellulose): Die Zellulose-Fasern in den Zahnputztabletten werden aus verholzten Pflanzenteilen gewonnen. Natürlich FSC-zertifiziert und in der EU angebaut. Es handelt sich hierbei um ein langkettiges Polysaccharid, das deine Zähne ultraglatt bis in die Zahnzwischenräume polieren kann. Deshalb perlen neue Partikel an den Zahnoberflächen einfach ab. Beläge, auch bekannt unter Plaque, können praktisch gar nicht erst entstehen.
Zitronensäure (Citric Acid): Regt den Speichelfluss an. Der erhöhte Speichelfluss mit natürlichen Calcium- und Phosphationen bewirkt eine schnellere Remineralisierung des Zahnschmelzes und des Zahns.
Natriumhydrogencarbonat (Sodium Bicarbonate): Auch als Natron bekannt, stellt in der Reaktion mit der Zitronensäure den pH-Wert der Tablette während des Zähneputzens auf einen neutralen Wert ein.
Kieselerde (Silica): Dient als sanfter Putzkörper.
Amisoft (Sodium Lauroyl Glutamate): Ein mildes und natürliches Tensid, das aus pflanzlichen Fettsäuren und der aus Pflanzenproteinen isolierten Aminosäure Glutaminsäure besteht. Beim Putzen hilft es Eiweiße, Fette und Kohlenhydrate mit Wasser zu verbinden, um sie beim Ausspülen auszuschwemmen.
Natürliches Minzaroma: Sorgt zusammen mit dem Stevia-Extrakt und dem Menthol für das angenehme Frischegefühl im Mund.
Eugenol: Teil unseres natürlichen Minzaromas. Eugenol ist auch als charakteristischer Geschmacksstoff aus Gewürznelken bekannt.
Xanthan Gum: Ein natürliches Polysaccharid, das auch als Verdickungs- und Geliermittel genutzt wird. In der Zahnputztablette sorgt es für die angenehme Cremigkeit nach dem Zerkauen der Tablette.
Stevia (Stevioside): Süßlich schmeckende Pflanze, die gemeinsam mit dem Aroma und dem Menthol für den guten Geschmack sorgt. Stevioside sind kein Zucker, sondern Proteine, die einen charakteristischen Süßgeschmack besitzen. Deshalb können Stevioside auch keine Karies auslösen.
Natriumfluorid (Sodium Fluoride): Dient der Remineralisierung des Zahnschmelzes und kann insbesondere bei empfindlichen Zähnen helfen, aber auch bei beginnender Karies.
Magnesiumstearat (Magnesium Stearate): Ein pflanzlicher Hilfsstoff, der für die Tablettenherstellung notwendig ist.
Die Strawberry-Zahnputztabletten enthalten:
Mikrofeine Zellulose-Fasern (Microcrystalline Cellulose): Die Zellulose-Fasern in den Zahnputztabletten werden aus verholzten Pflanzenteilen gewonnen. Natürlich FSC- zertifiziert und in der EU angebaut. Es handelt sich hierbei um ein langkettiges Polysaccharid, das deine Zähne ultraglatt bis in die Zahnzwischenräume polieren kann. Deshalb können neue Partikel an den Zahnoberflächen einfach abperlen. Beläge, auch bekannt unter Plaque, können praktisch gar nicht erst entstehen.
Zitronensäure (Citric Acid): Regt den Speichelfluss an. Der erhöhte Speichelfluss mit natürlichen Calcium- und Phosphationen bewirkt eine schnellere Remineralisierung des Zahnschmelzes und des Zahns.
Natriumhydrogencarbonat (Sodium Bicarbonate): Auch als Natron bekannt, reguliert zusammen mit der Zitronensäure (Citric Acid) den pH-Wert der Tablette während des Zähneputzens auf einen neutralen pH-Wert.
Kieselerde (Silica): Dient als sanfter Putzkörper.
Amisoft (Sodium Lauroyl Glutamate): Ein mildes, natürliches Tensid, das aus pflanzlichen Fettsäuren und der aus Pflanzenproteinen isolierten Aminosäure Glutaminsäure besteht. Beim Putzen hilft es Eiweiße, Fette und Kohlenhydrate mit Wasser zu verbinden, um sie beim Ausspülen auszuschwemmen.
Natürliches Erdbeeraroma: Sorgt zusammen mit dem Stevia-Extrakt für den tollen Geschmack.
Xanthan Gum: Ein natürliches Polysaccharid, das auch als Verdickungs- und Geliermittel genutzt wird. In der Zahnputztablette sorgt es für die angenehme Cremigkeit nach dem Zerkauen.
Stevia (Stevioside): Süßlich schmeckende Pflanze, die gemeinsam mit dem Aroma für den guten Geschmack sorgt. Stevioside sind kein Zucker, sondern Proteine, die einen charakteristischen Süßgeschmack besitzen. Deshalb können Stevioside auch keine Karies auslösen.
Rote Beete Wurzelpulver (Beta Vulgaris Root Powder): Natürlicher Farbstoff aus der roten Beete, der für die tolle Farbe beim Zähneputzen sorgt.
Maltodextrin: Ein aus pflanzlicher Stärke gewonnenes Kohlenhydratgemisch, das als Trägermittel für das Rote Beete Wurzelpulver dient und dafür sorgt, dass der natürliche Farbstoff sich gut verteilt.
Natriumfluorid (Sodium Fluoride): Dient der Remineralisierung des Zahnschmelzes und kann insbesondere bei empfindlichen Zahnhälsen helfen, aber auch bei beginnender Karies.
Magnesiumstearat (Magnesium Stearate): Ein pflanzlicher Hilfsstoff, der für die Tablettenherstellung notwendig ist.
Woher stammen eure Inhaltsstoffe?
Unsere Mint-Zahnputztabletten haben 12 Inhaltstoffe, die Strawberry-Tabletten 13. Das erleichtert die Kontrolle über den Rohstoffeinkauf natürlich enorm, wobei die Lieferkette selbst bei wenigen Inhaltstoffen komplex ist, wenn man sie vom Ursprung aus nachvollziehen möchte. Wir haben feste Lieferanten, über die wir die Inhaltstoffe unserer Denttabs beziehen. Wir arbeiten mit unseren unmittelbaren Lieferanten zusammen, um ihre Arbeitsprozesse sowie ihre Lieferkette zu verstehen. Wir bevorzugen lokale Lieferanten aus der EU, die selbst eine klare soziale und ökologische Transparenz aufweisen und gerne mit uns zusammenarbeiten. Eine transparente Lieferkette ist unser großes Ziel. Wir arbeiten gerade mit Hochdruck daran, euch als Kund*innen mehr über unsere Lieferkette erzählen zu können und sie offener zu gestalten. Aber das benötigt noch ein wenig Zeit.
Ist die Zellulose FSC-zertifiziert?
Wir beziehen Zellulose über unseren Partner aus FSC-zertifizierten Wäldern aus Schweden. Die Biodiversität, der Wassergehalt und die Wasserqualität der Böden, sowie die CO2-Speicherkapazität und das Fortbestehen des Waldes wird dadurch gesichert.
Haltbarkeit oder MHD (Mindest-Haltbarkeit) von Denttabs Zahnputztabletten
Nach dem Öffnen der Tüte sind denttabs bei trockener Lagerung noch mindestens 1 Jahr haltbar.
Infos zur COSMOS Naturkosmetik-Zertifizierung
Denttabs Zahnputztabletten tragen das anerkannte COSMOS-Natural-Siegel des BDIH für kontrollierte Naturkosmetik. Dies gilt sowohl für unsere Verpackung wie auch für die Tabletten selbst. Wir müssen folgende Vorgaben erfüllen, um das Siegel zu erhalten:
- Keine Verwendung von künstlich hergestellten Farb- und Duftstoffen, Silikone, Paraffine und anderen Erdölprodukten
- Rohstoffe aus toten Wirbeltieren (z.B. tierische Fette, Nerzöl, Murmeltierfett, Collagen) sind verboten
- Tierversuche sind bei der Herstellung, Entwicklung und Prüfung der Endprodukte verboten
- Die Produkte müssen umwelt- und ressourcenschonend hergestellt werden
- Gentechnisch veränderte Organismen dürfen nicht eingesetzt werden
- Die Verpackungsmaterialien müssen aus recycelbaren Materialien bestehen und möglichst sparsam eingesetzt werden. Keine Kunststoffe, wie Polyvinylchlorid (PVC), Polystyrol und andere Kunststoffe mit Styrol.
Kann ich auch während der Schwangerschaft mit Denntabs-Fluorid Tabletten putzen?
Da du die Zahnputztablette nach dem Putzen wieder ausspuckst, kannst du die Tabletten sorgenfrei nutzen. Darüber hinaus haben wir von vielen Anwenderinnen gehört, dass Denttabs auch während der Schwangerschaft sehr gut für sie funktioniert. Das liegt daran, dass die nicht schäumende Zahnputztablette anders als bei Zahnpasta keine Übelkeit während des Putzens auslöst.
Sind Denttabs vegan und glutenfrei? Erhalten sie Glutamat?
Ja, die Zahnputztabletten von uns sind vegan & glutenfrei. Und unser Inhaltsstoff Sodium Lauroyl Glutamate ist nicht mit den im Lebensmittelbereich als Geschmacksverstärker verwendeten Glutamaten zu verwechseln. Denttabs Zahnputztablette sind glutamatfrei.
Eignet sich Denttabs zum Verreisen?
Denttabs ist der ideale Reisebegleiter für kurze und lange Reisen, spontane Städtetrips oder Camping Urlaub. Die Zahnputztabletten sind leicht und wasserfrei, daher kannst du sie überall mit hinnehmen und aufgrund der natürlichen Inhaltstoffe auch in der Natur ausspucken. Kennst du schon unsere praktische und nachhaltige Reisedose? Sie ist platzsparend und schützt die Tabletten vor Feuchtigkeit. Du findest sie in unserem Online-Shop.
Kann ich den Denttabs Schaum beim Campen einfach in die Natur spucken?
Alles was in denttabs Zahnputztabletten enthalten ist, ist biologisch abbaubar. Daher ist es vollkommen okay, wenn du denttabs z.B. beim Campen nutzt und in die Natur ausspuckst. Mit konventioneller Zahnpasta solltest du dies nicht tun!
Wie viel CO2 wird ausgestoßen?
Durch die Tablettenform sparen wir erheblich an Gewicht und Volumen ein und sorgen somit für einen verringerten CO2-Ausstoß beim Transport. Unsere Verpackung mit 125 Zahnputztabletten wiegt 42g und ist somit deutlich leichter als konventionelle Zahnpasta, die im Durchschnitt 75g wiegt (da unsere Verpackung mit 125 Zahnputztabletten zwei herkömmlichen Zahnpastatuben entspricht, sind es sogar 150g 😉). Zusätzlich werden unsere Zahnputztabletten in der EU hergestellt, was die Transportwege deutlich verkürzt. Pro Tüte Zahnputztabletten entstehen aktuell nur 164,2g CO2.
Denttabs ist der erste Zahnpasta-Ersatz, der unverpackt verkauft werden kann und selbst minimal verpackt große Mengen an Verpackung einspart. So wird auch bei der Entsorgung viel weniger CO2 freigesetzt als bei herkömmlichen Zahnpastatuben.
Die entstehenden CO2-Emissionen im Transport sind abhängig von der Art des Transports (Transportmittel, Modell), des Gewichts der Ware, der Größe der Ware, der Distanz und dem genutzten Treibstoff.
Darf ich Denttabs schlucken?
Du kannst denttabs ohne Fluorid aufgrund der unbedenklichen Inhaltsstoffe schlucken. Bei der Variante mit Fluorid sind wir gesetzlich dazu verpflichtet einen Warnhinweis auf die Verpackung zu setzen. Dabei handelt es sich um eine Vorsichtsmaßnahme, damit es zu keinem übermäßigen Schlucken von Fluorid kommt.
Wie ist Denttabs entstanden?
Axel gründete 1992 mit seinen Brüdern das Dentallabor proDentum. Durch Zufall half er Dr. Hendrik Eifler, ein zahnärztlicher Kunde, bei dessen Doktorarbeit zur Entwicklung eines wasserfreien Zahnputzmittels, inspiriert durch Prof. Peter Gängler. Nach vielen Versuchen entstand zunächst ein Granulat, später eine Tablette, die ab Herbst 2003 verkauft wurde. Die positive Resonanz führte zur Fokussierung auf das Produkt. Ab 2009 wurde Denttabs als eigenständiges Unternehmen gegründet. Heute sind die Zahnputztabletten in über 40 Ländern erhältlich.
In welchen Ländern ist Denttabs verteten?
Unsere Zahnputztabletten sind in über 40 Ländern, darunter in UK, Frankreich, USA (Unpaste), Taiwan, Australien und vielen mehr zu finden. Unser Ziel ist es, in den nächsten Jahren weiter zu wachsen und Menschen auf der ganzen Welt von unseren nachhaltigen und innovativen Zahnputztabletten zu überzeugen. 🌍
Führt Denttabs Tierversuche durch?
Innerhalb der EU ist es nicht gestattet, Kosmetikprodukte und deren Inhaltsstoffe oder Verpackungsmaterialien an Tieren zu testen bzw. derartige Kosmetikprodukte einzuführen und zu verkaufen. Auf dieser Grundlage und aus unserer persönlichen Überzeugung heraus werden Denttabs Produkte nicht an Tieren getestet!
Seid ihr palmölfrei?
Bei der Herstellung unserer Denttabs Zahnputztabletten setzen wir Palmöl nicht direkt ein. Bei zwei Inhaltsstoffen (Magnesiumstearat und Sodium Lauroyl Glutamate) kann eine Verwendung von Palmöl im Herstellungsprozess bisher nicht komplett ausgeschlossen werden. Da Denttabs ein zertifiziertes Naturkosmetik-Produkt ist, bekommen wir von unseren Vorlieferanten den zertifizierten Nachweis, dass das verwendete Palmöl aus nachhaltigem Anbau stammt und gewisse Mindeststandards eingehalten werden. Selbstverständlich sind wir für beide Rohstoffe auf der Suche nach einer palmölfreien Variante. Sobald wir diese bei gleichbleibender Qualität austauschen können, werden wir dies sofort umsetzen.
Ihr nutzt kein Titandioxid, habt aber trotzdem eine weiße Tablette. Wie kommt’s dazu?
Wir verzichten auf jegliche bedenkliche Inhaltsstoffe, darunter auch Titandioxid oder künstliche Farbstoffe. Unsere Tablette besteht zu ca. 70% aus Zellulose. Diese ist von Natur aus weiß und daher auch unsere Tablette.
Anwendung
Wie kann die Schärfe der Tabletten reduziert werden?
Du möchtest etwas Schärfe reduzieren? -> Lass die Tabletten für einige Tage geöffnet stehen und platziere sie an einem warmen Ort. So kann das Menthol entweichen und die Schärfe gemildert werden.
Kann Denttabs auch mit Zahnspangen genutzt werden?
Na klar! Auch Du kannst unsere Zahnputztabletten nutzen. Beim ersten Putzen ist es möglich, dass der Speichel beim Ausspucken nicht die gewohnte helle Farbe hat, sondern etwas dunkler ist. Das liegt an den von Drähten und Brackets abpolierten Belägen.
Wir empfehlen beim ersten Mal gleich zweimal hintereinander zu putzen. Beim zweiten Mal ist dein Speichel beim Ausspucken viel heller. Ein großer Vorteil des Putzens mit Zahnputztabletten ist, dass insbesondere der Übergang vom Bracket zum Zahn poliert und somit die Entstehung von Belägen und Zahnstein verhindert werden kann. Unsere ultra-softe Zahnbürste mit den abgerundeten dünnen Spitzen unterstützen hier ebenfalls.
Darf man Denttabs auch benutzen, wenn man bereits einen Zahnersatz trägt?
Ja! Unsere Zahnputztabletten eignen sich für natürliche Zähne und Zahnersatz – einschließlich Kronen, Brücken und Inlays. Selbst herausnehmbarer Zahnersatz kann auf den sichtbaren Flächen poliert werden. Besonders für Implantatträger*innen ist eine gründliche, belagfreie Pflege wichtig. Regelmäßige Zahnarztbesuche helfen, Entzündungen zu vermeiden.
Wie viele Zahnputztabletten soll man beim Putzen verwenden?
Wir empfehlen je eine Tablette morgens und abends. Für frischen Atem zwischendurch einfach eine Tablette zerkauen und den Mund mit Wasser ausspülen.
Wie funktioniert das Putzen mit den Zahnputztabletten?
Das Putzen mit Denttabs ist ungewohnt, aber einfach:
- Tablette zerkauen – am besten auf den Backenzähnen, bis eine cremige Konsistenz entsteht (kein Schaum).
- Zähne putzen – mit angefeuchteter Zahnbürste wie gewohnt reinigen.
- Mund ausspülen – und das glatte, polierte Gefühl genießen!
Ist Denttabs auch für Kinder geeignet?
Ja! Insbesondere unsere denttabs mit Erdbeergeschmack wurden extra für Kinder entwickelt und sind ohne Menthol. Zur Vermeidung übermäßigen Verschluckens empfehlen wir das Zähneputzen für Kinder unter 6 Jahre nur unter Aufsicht.
Wie vereinfache ich die Anwendung für Kinder?
Um sicherzustellen, dass Kinder die Zahnputztabletten nicht verschlucken, empfehlen wir, die Tablette vor dem Putzen auf die feuchte Zahnbürste zu legen und etwa 30 Sekunden einweichen zu lassen. Sobald die Tablette weich ist, kann das Zähneputzen ohne Bedenken beginnen. Für Kinder unter 6 Jahren empfehlen wir, das Zähneputzen nur unter Aufsicht durchzuführen.
Können Denttabs von Kindern geschluckt werden?
Wir haben zwei Varianten für Kinder: einmal mit Fluorid und einmal ohne Fluorid. Die Variante ohne Fluorid können Kinder ohne Bedenken schlucken. Bei der Variante mit Fluorid sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, einen Warnhinweis auf die Verpackung zu setzen. Dabei handelt es sich um eine Vorsichtsmaßnahme, damit es zu keinem übermäßigen Schlucken von Fluorid kommt.
Wirkung
Gibt es Studien, die die Wirkung von Denttabs Zahnputztabletten belegen?
Denttabs Zahnputztabletten sind wissenschaftlich geprüft:
🔬 Fluoridverfügbarkeit: Die besondere Tablettenform sorgt für eine bessere Verteilung des Fluorids im Mund als Zahnpasta.
🦷 Remineralisierung: Das Fluorid löst sich schnell im Speichel auf und unterstützt die Reparatur geschädigter Zahnbereiche.
✨ Belagentfernung: Eine Studie zeigte eine deutliche Plaquereduktion nach 14–21 Tagen.
📉 Abrasivität: Trotz geringem Abrieb entfernen Denttabs Beläge genauso gut oder besser als herkömmliche Zahnpasta.
Ist der Fluoridanteil von Denttabs für Erwachsene ausreichend?
Die Kosmetikverordnung legt einen Grenzwert von 1500 ppm für die Gesamtmenge an Fluorid in Zahnpasta fest, um ausreichend wirksam gegen Karies zu sein. Hier liegt Denttabs mit 1450 ppm genau richtig. Das wurde bereits in mehreren Testergebnissen wie z.B. von Verbraucherorganisationen in den Niederlanden, Dänemark, Frankreich und Belgien bestätigt sowie von Laboruntersuchungen unterstrichen.
Ist der Fluoridanteil für Kinder ausreichend?
Unsere Zahnputztabletten mit Erdbeergeschmack liegen mit 500 ppm für Kinder im Norm-Bereich. 500 ppm ist ein Richtwert, der empfohlen und international anerkannt ist.
Für wen eignen sich die Tabletten mit Fluorid, für wen ohne Fluorid?
Grundsätzlich schützt Fluorid vor Karies. Besonders Menschen mit schmerzempfindlichen Zähnen / Karies berichten von positiven Erfahrungen mit unseren fluoridhaltigen Tabletten.
Ist das Fluorid in euren Tabletten schädlich?
Wir nutzen Natriumfluorid für die Denttabs Zahnputztabletten. Natriumfluorid kann in großen Mengen schädlich und in überhöhter Dosis giftig werden. Das würde sich frühestens ab einer Menge von 350 mg bemerkbar machen. Keine Sorge: Mit 0,48 mg pro Tablette in der Mint-Variante für Erwachsene musst du dir bei den Denttabs Zahnputztabletten keine Sorgen machen. Der Anteil an Natriumfluorid ist absolut unbedenklich.
Warum bietet ihr fluoridfreie Tabletten an?
Zahnputztabletten ohne Fluorid sind für Babys und Kleinkinder geeignet, die nach dem Zähneputzen nicht verlässlich ausspucken. Erhalten die Kleinen ersatzweise Fluoridtabletten, ist die Verwendung einer Zahnpflege ohne Fluorid für Kinder zu empfehlen.
Die Skepsis gegenüber fluoridhaltigen Tabletten basiert auf einem Missverständnis: Vielen ist nicht bewusst, dass es sich bei dem in Zahnpasten angewandten Fluorid nicht um das hochgiftige und gasförmige Fluor handelt, sondern um das Salz Natriumfluorid. Dieses kommt in vielen Mineralien der Natur vor und wird Zahnpasten oder Kochsalz zugefügt.
An dieser Stelle möchten wir nochmal betonen, dass Fluorid alleine nicht ausreichend für eine gesunde Mundhygiene ist. Eine gesunde Ernährung mit wenig Zucker unterstützt die Zahngesundheit und sorgt für eine gesunde Mundhygiene.
Warum brauchen wir Fluorid für die Zähne?
Kurze Variante:
Einfach gesagt: Fluorid bildet eine Art Schutzfilm um deine Zähne und schützt sie vor Karies. Um Fluorid besser greifen zu können, hilft es zu verstehen, wie Karies überhaupt entsteht:
Unsere Zähne bestehen aus Zahnschmelz, Dentin und Zahnzement. Der Zahnschmelz ist die härteste Substanz des menschlichen Körpers und besteht hauptsächlich aus Kalzium und Phosphat. Unsere Zähne sind von einem Biofilm (Plaque) umgeben, der zahlreiche Mikroorganismen enthält. Diese Bakterien spalten Kohlenhydrate aus der Nahrung in Säuren auf. Die Säuren schaden dem Zahn, weil sie Kalzium und Phosphat aus dem Zahnschmelz herauslösen und ihn damit aufweichen. Fluorid wirkt dem entgegen. Es verbessert die Remineralisierung der Zähne, indem es hilft, die Mineralien wieder ins Zahngitter einzubauen. Zudem baut es den Zahnschmelz auf und macht es resistenter gegen Säuren. Der Zahnschmelz bekommt dadurch wieder eine intakte Oberfläche.
Wie schütze ich meine Zahnzwischenräume?
Die Zellulose in den Zahnputztabletten von Denttabs poliert die Zähne gemeinsam mit unserer Bambus-Zahnbürste mit ihren extrem dünnen und angespitzten Filamenten glatt bis tief in die Zahnzwischenräume. Wenn du zusätzlich dazu noch Zahnseide oder eine Zahnzwischenraumbürste nutzt, bist du optimal ausgestattet.
Wie hoch ist der Abriebswert von Denttabs?
Bei typischen, handelsüblichen Zahnpasten liegt der RDA bei 50-70. Der Abriebswert (RDA) von Denttabs liegt bei nur 21, was eine sehr geringe Abrasivität bedeutet. Kieselerde und das sanfte Tensid Sodium Lauroyl Glutamate tragen dazu bei, dass der Abrieb niedrig bleibt und zugleich die Schaumbildung reduziert wird.
Trotz des niedrigen Abrasivwerts zeigt eine klinisch-kontrollierte Studie, dass Denttabs eine genauso gute oder sogar bessere Reinigungsleistung bietet als andere Zahnpasten. In einem Vergleich von drei unterschiedlichen Zahnputzmitteln (eine Whitening-Zahnpasta mit einem RDA-Wert von 162, ein Zahngel mit RDA 0 und Denttabs mit RDA 35) lag die Reinigungsleistung bei Denttabs bei 54,4 %, was die höchste Leistung der drei war. Die Studie widerlegt den Mythos, dass nur hochabrasive Mittel effektiv Beläge entfernen können.
zerooo Mehrweg-Pfandflasche
Wie funktioniert das zerooo-Mehrwegsystem?
Nachdem du das Produkt aufgebraucht hast, gibst du die leere Flasche inklusive(!) Verschluss bei einer Rückgabestelle zurück. Das Pfand i.H.v. 0,50€ erhältst du bei Rückgabe an der Kasse, am Pfandautomaten (wo vorhanden) oder bei Abholung an der Haustür zurück, soweit ein Handelspartner zuhause anliefert.Die Rückgabestellen findest du hier: www.zerooo.com/mehrwegweiser/
Warum in Mehrweg?
zerooo schließt Kreisläufe: Materialen werden wiederverwendet (10x), bis diese wieder zu 100% recycelt werden. Dies kann gewährleistet werden, da die Flasche aus einem Monomaterial (PET) besteht, ebenso bei den Verschlüssen, die aus 100% PP sind. Im Status Quo des Recyclingsystems kann dies noch nicht für den Großteil der gesammelten Wertstoffe auf Grund von Mischplastiken aber auch teurer Aufbereitungsprozesse sichergestellt werden, was weiterhin zu einem enormen Verlust wertvoller Energie und Ressourcen führt. Gleichzeitig ist das Mehrwegsystem aus der Getränkeindustrie schon seit vielen Jahrzehnten erprobt und richtungsweisend für einen verantwortungsvollen Umgang mit begrenzten Ressourcen.
Wie viel umweltfreundlicher ist Mehrweg gegenüber Einweg?
Siehe Ökobilanz von zerooo (VÖ Q1 2025).Mehrweg ist grundsätzlich und in den meisten Fällen umweltfreundlicher, weil der Großteil des Ressourcen- und Energieeinsatzes in der Beschaffung und Herstellung anfällt. Wenn wir also eine Flasche mehrfach benutzen, können wir diesen Teil der Ökobilanz durch die Wiederbenutzung einsparen. Außerdem fällt am Ende der Lebenszeit eines Gebindes, anders als bei Einweg, fast kein Müll an, so dass wir nicht immer mehr Ressourcen für die Verpackungen benötigen.
Wie und wo kann man die zerooo Mehrwegflasche zurückgeben?
Die Rückgabe des Leerguts erfolgt in den meisten Drogerien wie bei Sodastream CO2-Kartuschen oder Getränke-Leergut an der Kasse. Bei teilnehmenden Märkten im Lebensmitteleinzelhandel können die zerooo-Gebinde am Pfandautomaten zurückgegeben werden. Grundsätzlich können die Gefäße in allen Geschäften zurückgeben werden, die Produkte in zerooo-Mehrweg führen. Ein Überblick, welche größeren Handelspartner bereits mitmachen, ist im zerooo Mehrwegweiser unter https://zerooo.com/mehrwegweiser/ zu bekommen.
Ist zerooo pfandautomat-kompatibel?
Ja, zerooo Mehrweg-Pfandflaschen sind grundsätzlich mit allen Pfandautomaten kompatibel, allerdings machen noch nicht alle Handelspartner mit. Das Leergut wird überall dort zurückgenommen, wo es Produkte in zerooo gibt. Bei teilnehmenden Drogerieketten wird das Leergut an der Kasse zurückgenommen, wie auch Getränke-Leergut. Da sich (noch) nicht alle Händler zerooo angeschlossen haben, kann leider auch (noch) nicht garantiert werden, dass es überall zurückgenommen wird. Welche Partner schon am Start sind, erfährst Du auf den Websites deiner Lieblingsmarken. Nationale Handelspartner, die bereits zerooo Handelspartner sind, können auf dem Mehrwegweiser auf zerooo.com eingesehen werden.
Soll der Schraubdeckel vor Rückgabe entfernt werden?
Nein, der Deckel soll draufbleiben, die Sortierung erfolgt an der zerooo Waschstraße. Dort wird der Deckel von der Flasche entfernt und gereinigt für die Wiederverwendung. Alternativ werden die beiden Komponenten dem jeweiligen Materialstrom und somit dem Recycling zugeführt. Die Pumpen und Verschlüsse verhindern das Auslaufen von Restprodukt und schützen das Gewinde für eine längere Wiederverwendung. Gefäße ohne Verschlüsse werden dennoch zurückgenommen.
Was passiert mit den Flaschen nach Rückgabe?
Die leeren Flaschen werden aufbereitet und bis zu 10x wiederverwendet, bis sie letztlich sortenrein recycelt werden.
Welche denttabs-Produkte sind in zerooo-Mehrwegverpackungen erhältlich?
Bisher gibt es denttabs Mint mit Fluorid in der zerooo-Flasche. Wir arbeiten daran, nach und nach auch die anderen Sorten in den Mehrweg-Pfandflaschen anbieten zu können.
Weitere Fragen?
Melde dich unter info@zerooo.com
Oder schau mal bei Start zerooo - zerooo – Das Mehrwegsystem für Kosmetik & Drogerie oder direkt hier: FAQs - zerooo – Das Mehrwegsystem für Kosmetik & Drogerie vorbei!
Testergebnisse
Was sagt ihr zum Ökotest-Ergebnis?
Wir finden es sehr schade, dass der deutsche Ökotest unsere Studien nicht anerkannt hat. Diese belegen sowohl die Fluoridwirkung als auch die Remineralisierung der Zahnputztabletten. Alle Studien und Laboruntersuchungen liegen Ökotest vor. Wir bleiben in der Zukunft für weitere Gespräche und konstruktiven Austausch offen.
Wie positioniert ihr euch zum Artikel bei Stiftung Warentest?
Der Stiftung Warentest beruft sich nicht auf die vorhandenen In-Vitro-Studien Laboruntersuchungen von Denttabs. In zahlreichen Laboruntersuchungen der Universität Witten-Herdecke wurde belegt, dass Denttabs mit 1450 ppm eine ausreichende Fluoridwirkung besitzt, bei optimalen Voraussetzungen. Das konnten jetzt auch vier weitere europäische Verbraucherorganisationen bestätigen.
Wie hat Denttabs bisher bei Testergebnissen abgeschnitten?
Wir freuen uns, dass Denttabs bei mehreren europäischen Verbraucherorganisationen in den Testergebnissen zu Zahnpasten als einzige Zahnputztablette immer gut bis sehr gut abgeschnitten hat:
Frankreich (Que choisir): Platz 3 von 15 Produkten
https://www.quechoisir.org/comparatif-dentifrice-n677/denttabs-mit-fluorid-125-tabs-p245710/
Niederlanden (Consumentenbond): Platz 2 von 18 Produkten
https://www.consumentenbond.nl/mondverzorging/test-tandpasta
Dänemark (Forbrugerradet Taenk): Platz 1 von 9 Produkten
https://taenk.dk/test/tandpasta
Belgien (Test Aankoop): Platz 5 von 17 Produkten
Besonders hervorgehoben wurden in den einzelnen Testergebnissen die Fluoridwirkung, die wenig abrasive und damit zahnschonende Reinigung, die natürlichen und unbedenklichen Inhaltsstoffe sowie die Verpackung.