Kostenloser Versand ab 15€

Frag die Denttabs KI

Lerne über Denttabs mit unserer KI.

FAQ

Hier findest du über 100 Fragen und Antworten.

Denttabs Zahnputztabletten

Wo wird hergestellt?

Denttabs ist ein Berliner Unternehmen: Hier stellen wir unsere Rezeptur her, gestalten das Produktdesign und agieren als Unternehmen. Berlin ist unsere Heimat für Forschung und Entwicklung. Für die Herstellung der Tabletten arbeiten wir mit Partnern zusammen, die über das professionelle und zertifizierte Know-how verfügen. Unsere Tabletten werden derzeit von einem Lohnunternehmen in Polen hergestellt. Da wir als Unternehmen wachsen, planen wir den Bau eines neuen Produktionszentrums in Berlin. 

Wie viel CO2 wird ausgestoßen?

Durch die Tablettenform sparen wir erheblich an Gewicht und Volumen ein und sorgen somit für einen verringerten CO2-Ausstoß beim Transport. Unsere Verpackung mit 125 Zahnputztabletten wiegt 42g und ist somit deutlich leichter als konventionelle Zahnpasta, die im Durchschnitt 75g wiegt (da unsere Verpackung mit 125 Zahnputztabletten zwei herkömmlichen Zahnpastatuben entspricht, sind es sogar 150g 😉). Zusätzlich werden unsere Zahnputztabletten in der EU hergestellt, was die Transportwege deutlich verkürzt. Pro Tüte Zahnputztabletten entstehen aktuell nur 164,2g CO2.  

Denttabs ist der erste Zahnpasta-Ersatz, der unverpackt verkauft werden kann und selbst minimal verpackt große Mengen an Verpackung einspart. So wird auch bei der Entsorgung viel weniger CO2 freigesetzt als bei herkömmlichen Zahnpastatuben.  

Die entstehenden CO2-Emissionen im Transport sind abhängig von der Art des Transports (Transportmittel, Modell), des Gewichts der Ware, der Größe der Ware, der Distanz und dem genutzten Treibstoff.  

Wie lange Haltbar?

Nach dem Öffnen der Tüte sind denttabs bei trockener Lagerung noch mindestens 1 Jahr haltbar.

Welche Inhaltsstoffe? (Mit Erklärung)

Die Mint-Zahnputztabletten enthalten:

Mikrofeine Zellulose-Fasern (Microcrystalline Cellulose): Die Zellulose-Fasern in den Zahnputztabletten werden aus verholzten Pflanzenteilen gewonnen. Natürlich FSC-zertifiziert und in der EU angebaut. Es handelt sich hierbei um ein langkettiges Polysaccharid, das deine Zähne ultraglatt bis in die Zahnzwischenräume polieren kann. Deshalb perlen neue Partikel an den Zahnoberflächen einfach ab. Beläge, auch bekannt unter Plaque, können praktisch gar nicht erst entstehen.  

Zitronensäure (Citric Acid): Regt den Speichelfluss an. Der erhöhte Speichelfluss mit natürlichen Calcium- und Phosphationen bewirkt eine schnellere Remineralisierung des Zahnschmelzes und des Zahns.

Natriumhydrogencarbonat (Sodium Bicarbonate): Auch als Natron bekannt, stellt in der Reaktion mit der Zitronensäure den pH-Wert der Tablette während des Zähneputzens auf einen neutralen Wert ein.  

Kieselerde (Silica): Dient als sanfter Putzkörper. 

Amisoft (Sodium Lauroyl Glutamate): Ein mildes und natürliches Tensid, das aus pflanzlichen Fettsäuren und der aus Pflanzenproteinen isolierten Aminosäure Glutaminsäure besteht. Beim Putzen hilft es Eiweiße, Fette und Kohlenhydrate mit Wasser zu verbinden, um sie beim Ausspülen auszuschwemmen.  

Natürliches Minzaroma: Sorgt zusammen mit dem Stevia-Extrakt und dem Menthol für das angenehme Frischegefühl im Mund.  

Eugenol: Teil unseres natürlichen Minzaromas. Eugenol ist auch als charakteristischer Geschmacksstoff aus Gewürznelken bekannt. 

Xanthan Gum: Ein natürliches Polysaccharid, das auch als Verdickungs- und Geliermittel genutzt wird. In der Zahnputztablette sorgt es für die angenehme Cremigkeit nach dem Zerkauen der Tablette.  

Stevia (Stevioside): Süßlich schmeckende Pflanze, die gemeinsam mit dem Aroma und dem Menthol für den guten Geschmack sorgt. Stevioside sind kein Zucker, sondern Proteine, die einen charakteristischen Süßgeschmack besitzen. Deshalb können Stevioside auch keine Karies auslösen. 

Natriumfluorid (Sodium Fluoride): Dient der Remineralisierung des Zahnschmelzes und kann insbesondere bei empfindlichen Zähnen helfen, aber auch bei beginnender Karies. 

Magnesiumstearat (Magnesium Stearate): Ein pflanzlicher Hilfsstoff, der für die Tablettenherstellung notwendig ist. 

Die Strawberry-Zahnputztabletten enthalten:

Mikrofeine Zellulose-Fasern (Microcrystalline Cellulose): Die Zellulose-Fasern in den Zahnputztabletten werden aus verholzten Pflanzenteilen gewonnen. Natürlich FSC- zertifiziert und in der EU angebaut. Es handelt sich hierbei um ein langkettiges Polysaccharid, das deine Zähne ultraglatt bis in die Zahnzwischenräume polieren kann. Deshalb können neue Partikel an den Zahnoberflächen einfach abperlen. Beläge, auch bekannt unter Plaque, können praktisch gar nicht erst entstehen.  

Zitronensäure (Citric Acid): Regt den Speichelfluss an. Der erhöhte Speichelfluss mit natürlichen Calcium- und Phosphationen bewirkt eine schnellere Remineralisierung des Zahnschmelzes und des Zahns.

Natriumhydrogencarbonat (Sodium Bicarbonate): Auch als Natron bekannt, reguliert zusammen mit der Zitronensäure (Citric Acid) den pH-Wert der Tablette während des Zähneputzens auf einen neutralen pH-Wert.  

Kieselerde (Silica): Dient als sanfter Putzkörper. 

Amisoft (Sodium Lauroyl Glutamate): Ein mildes, natürliches Tensid, das aus pflanzlichen Fettsäuren und der aus Pflanzenproteinen isolierten Aminosäure Glutaminsäure besteht. Beim Putzen hilft es Eiweiße, Fette und Kohlenhydrate mit Wasser zu verbinden, um sie beim Ausspülen auszuschwemmen.  

Natürliches Erdbeeraroma: Sorgt zusammen mit dem Stevia-Extrakt für den tollen Geschmack.  

Xanthan Gum: Ein natürliches Polysaccharid, das auch als Verdickungs- und Geliermittel genutzt wird. In der Zahnputztablette sorgt es für die angenehme Cremigkeit nach dem Zerkauen. 

Stevia (Stevioside): Süßlich schmeckende Pflanze, die gemeinsam mit dem Aroma für den guten Geschmack sorgt. Stevioside sind kein Zucker, sondern Proteine, die einen charakteristischen Süßgeschmack besitzen. Deshalb können Stevioside auch keine Karies auslösen. 

Rote Beete Wurzelpulver (Beta Vulgaris Root Powder): Natürlicher Farbstoff aus der roten Beete, der für die tolle Farbe beim Zähneputzen sorgt.  

Maltodextrin: Ein aus pflanzlicher Stärke gewonnenes Kohlenhydratgemisch, das als Trägermittel für das Rote Beete Wurzelpulver dient und dafür sorgt, dass der natürliche Farbstoff sich gut verteilt. 

Natriumfluorid (Sodium Fluoride): Dient der Remineralisierung des Zahnschmelzes und kann insbesondere bei empfindlichen Zahnhälsen helfen, aber auch bei beginnender Karies. 

Magnesiumstearat (Magnesium Stearate): Ein pflanzlicher Hilfsstoff, der für die Tablettenherstellung notwendig ist. 

Allergiehinweise

Es gibt zwei Inhaltsstoffe, die in den Denttabs Zahnputztabletten Mint Allergien auslösen können:  

Menthol: Der Stoff sorgt für einen frischen Atem und hinterlässt ein angenehm kühles Gefühl. Er wandert dabei durch deine Schleimhäute und könnte allergische Reaktionen hervorrufen.  

Eugenol: Eugenol ist Teil unseres Minzaromas und ein potentes Allergen. 

Wir werden in Zukunft Zahnputztabletten ohne Menthol und Aroma für Allergiker auf den Markt bringen. 

Kann ich auch während der Schwangerschaft mit Denntabs-Fluorid Tabletten putzen?

Da du die Zahnputztablette nach dem Putzen wieder ausspuckst, kannst du die Tabletten sorgenfrei nutzen. Darüber hinaus haben wir von vielen Anwenderinnen gehört, dass Denttabs auch während der Schwangerschaft sehr gut für sie funktioniert. Das liegt daran, dass die nicht schäumende Zahnputztablette anders als bei Zahnpasta keine Übelkeit während des Putzens auslöst. 

Darf ich Denttabs schlucken?

Du kannst denttabs ohne Fluorid aufgrund der unbedenklichen Inhaltsstoffe schlucken. Bei der Variante mit Fluorid sind wir gesetzlich dazu verpflichtet einen Warnhinweis auf die Verpackung zu setzen. Dabei handelt es sich um eine Vorsichtsmaßnahme, damit es zu keinem übermäßigen Schlucken von Fluorid kommt.  

zerooo Mehrweg-Pfandflasche

Wie funktioniert das zerooo-Mehrwegsystem? 

Nachdem du das Produkt aufgebraucht hast, gibst du die leere Flasche inklusive(!) Verschluss bei einer Rückgabestelle zurück. Das Pfand i.H.v. 0,50€ erhältst du bei Rückgabe an der Kasse, am Pfandautomaten (wo vorhanden) oder bei Abholung an der Haustür zurück, soweit ein Handelspartner zuhause anliefert.Die Rückgabestellen findest du hier: www.zerooo.com/mehrwegweiser/

Warum in Mehrweg?

zerooo schließt Kreisläufe: Materialen werden wiederverwendet (10x), bis diese wieder zu 100% recycelt werden. Dies kann gewährleistet werden, da die Flasche aus einem Monomaterial (PET) besteht, ebenso bei den Verschlüssen, die aus 100% PP sind. Im Status Quo des Recyclingsystems kann dies noch nicht für den Großteil der gesammelten Wertstoffe auf Grund von Mischplastiken aber auch teurer Aufbereitungsprozesse sichergestellt werden, was weiterhin zu einem enormen Verlust wertvoller Energie und Ressourcen führt. Gleichzeitig ist das Mehrwegsystem aus der Getränkeindustrie schon seit vielen Jahrzehnten erprobt und richtungsweisend für einen verantwortungsvollen Umgang mit begrenzten Ressourcen.

Wie viel umweltfreundlicher ist Mehrweg gegenüber Einweg? 

Siehe Ökobilanz von zerooo (VÖ Q1 2025).Mehrweg ist grundsätzlich und in den meisten Fällen umweltfreundlicher, weil der Großteil des Ressourcen- und Energieeinsatzes in der Beschaffung und Herstellung anfällt. Wenn wir also eine Flasche mehrfach benutzen, können wir diesen Teil der Ökobilanz durch die Wiederbenutzung einsparen. Außerdem fällt am Ende der Lebenszeit eines Gebindes, anders als bei Einweg, fast kein Müll an, so dass wir nicht immer mehr Ressourcen für die Verpackungen benötigen.

Wie und wo kann man die zerooo Mehrwegflasche zurückgeben? 

Die Rückgabe des Leerguts erfolgt in den meisten Drogerien wie bei Sodastream CO2-Kartuschen oder Getränke-Leergut an der Kasse. Bei teilnehmenden Märkten im Lebensmitteleinzelhandel können die zerooo-Gebinde am Pfandautomaten zurückgegeben werden. Grundsätzlich können die Gefäße in allen Geschäften zurückgeben werden, die Produkte in zerooo-Mehrweg führen. Ein Überblick, welche größeren Handelspartner bereits mitmachen, ist im zerooo Mehrwegweiser unter https://zerooo.com/mehrwegweiser/ zu bekommen.

Ist zerooo pfandautomat-kompatibel? 

Ja, zerooo Mehrweg-Pfandflaschen sind grundsätzlich mit allen Pfandautomaten kompatibel, allerdings machen noch nicht alle Handelspartner mit. Das Leergut wird überall dort zurückgenommen, wo es Produkte in zerooo gibt. Bei teilnehmenden Drogerieketten wird das Leergut an der Kasse zurückgenommen, wie auch Getränke-Leergut. Da sich (noch) nicht alle Händler zerooo angeschlossen haben, kann leider auch (noch) nicht garantiert werden, dass es überall zurückgenommen wird. Welche Partner schon am Start sind, erfährst Du auf den Websites deiner Lieblingsmarken. Nationale Handelspartner, die bereits zerooo Handelspartner sind, können auf dem Mehrwegweiser auf zerooo.com eingesehen werden.

Soll der Schraubdeckel vor Rückgabe entfernt werden? 

Nein, der Deckel soll draufbleiben, die Sortierung erfolgt an der zerooo Waschstraße. Dort wird der Deckel von der Flasche entfernt und gereinigt für die Wiederverwendung. Alternativ werden die beiden Komponenten dem jeweiligen Materialstrom und somit dem Recycling zugeführt. Die Pumpen und Verschlüsse verhindern das Auslaufen von Restprodukt und schützen das Gewinde für eine längere Wiederverwendung. Gefäße ohne Verschlüsse werden dennoch zurückgenommen.

Was passiert mit den Flaschen nach Rückgabe? 

Die leeren Flaschen werden aufbereitet und bis zu 10x wiederverwendet, bis sie letztlich sortenrein recycelt werden.

Welche denttabs-Produkte sind in zerooo-Mehrwegverpackungen erhältlich? 

Bisher gibt es denttabs Mint mit Fluorid in der zerooo-Flasche. Wir arbeiten daran, nach und nach auch die anderen Sorten in den Mehrweg-Pfandflaschen anbieten zu können.

Deine Frage ist nicht dabei?

Schreibe uns!

Kontakt