Kostenloser Versand ab 15€

save 20% with code: SUMMER25 - spare 20% mit dem Code: SUMMER25

Wenn wir davon sprechen nachhaltig im Alltag und im Haushalt zu sein, dann geht es vor allem darum, auf unnötige Chemiekeulen und Plastik zu verzichten. Putzen geht auch umweltfreundlich und schon die Oma wusste, dass es zum Reinigen gute, natürliche Hausmittel gibt und wir nicht für jeden Fleck auf die Chemiekeule zurückgreifen müssen. Im Dienste der Nachhaltigkeit geben wir dir heute ein easy DIY für einen plastikfreien WC Reiniger aus Natron und Zitronensäure mit an die Hand. Die WC Tabs sind natürliche, vegane Reiniger für deine Toilette, die du schnell und vor allem sehr kostengünstig selbst machen kannst.

Die Rückseiten der (Plastik!)Verpackung vieler Haushaltsreiniger machen es deutlich:
Giftig – Ätzend – leicht entflammbar – gesundheitsschädlich – die Symbole sprechen für sich.
Warum greifen wir trotz der Warnhinweise auf Reinigungsmitteln zu den Chemiebomben, die offensichtlich nicht nur der Umwelt, sondern auch unserer Gesundheit schaden könnten?
Ganz einfach: Niedriger Preis und kraftvoll in der Wirkung.

Geht das nicht besser? Nachhaltiger? Umweltschonender? Natürlicher?
Ja das geht es!
Die selbst gemachten, natürlichen Reiniger für Küche, Bad und Böden kommen ganz ohne chemische Zusätze aus, sind schnell hergestellt und mit ihren wenigen Inhaltsstoffen extrem kostengünstig.

WC Reiniger aus Natron selbst herstellen

Für die natürlichen WC Reiniger brauchst du streng genommen genau drei Zutaten: Wasser, Natron & Zitronensäure.
Für einen besonders frischen Duft kannst du zusätzlich noch wenige Tropfen ätherisches Öl hinzufügen. Sei hier aber bitte sehr sehr sparsam, denn auch diese sind in größeren Mengen nicht unbedingt gesund für unsere Umwelt.
Ätherisches Öl trägt zudem nicht zur Reinigungswirkung, sondern lediglich zum frischen Duft bei.

Du brauchst für ca. 15 Tabs: 

300gr Natron
120gr Citronensäure Pulver
3 Teelöffel Wasser (pro 100Gr Natron 1 Teelöffel!!!)
6 Tropfen Ätherisches Öl (Lemon)

– eine Schüssel zum Anmischen
– einen Schneebesen oder ein ähnliches Rührwerkzeug
– eine Küchenwaage oder Messbecher mit Grammangabe
– Silikonförmchenen oder eine Eiskugelkelle
– ein Blech zum Aushärten der Tabs.

Hinweis: Es ist wichtig, dass du die Mengenangaben und die Reihenfolge beachtest. Für ein optimales Ergebnis und die richtige Konsistenz deiner Masse ist es wichtig, dass du dich an die Vorgaben hältst.

Schritt 1: 
Wiege zuerst die 300 Gramm Natron ab und gebe sie in deine Schüssel.
Füge dem Natron anschließend 3 Teelöffel Wasser zu und verrühre das Ganze solange miteinander, bis einer Art feuchter „Sand“ entsteht.

Achtung: Pro 100Gr Natron brauchst du nur 1 Teelöffel Wasser. Möchtest du mehr oder weniger Tabs herstellen, musst du die Menge entsprechend anpassen. Verwendest du zu viel Wasser, wird die Masse nachher zu pastig und du bekommst sie nur schwer verarbeitet.

Schritt 2: 
Gib jetzt 100Gramm Zitronensäure Pulver und optional die 5- 6 Tropfen ätherisches Öl hinzu und verrühre die Masse noch einmal kräftig.
Anschließend kannst du die Masse in Förmchen drücken und zum Aushärten auf ein Backblech auslegen. Wir haben hierfür eine Eiskugelkelle genutzt.

Schritt 3: 
Die Tabs müssen fertig ausgelegt ca. 30 Minuten trocknen und aushärten. Sie sollten am Ende richtig schön fest sein. Dann kannst du die Tabs in ein luftdichtes Gefäß mit Deckel umfüllen und aufbewahren.

Wenn du besonders nachhaltig sein möchtest, dann teile dieses DIY mit deinen Freunden, Familie und / oder deinen Followern, damit auch sie zukünftig auf schonendere Reiniger zurückgreifen und nachhaltiger im Haushalt sind.

Wir wünschen dir viel Spaß beim Nachmachen und deiner Nachhaltigkeit im Alltag.
Wir freuen uns über deine Tipps, Anregungen, Fragen und dein Feedback zum Thema Nachhaltigkeit im Haushalt und Alltag. Vielleicht hast du besondere Ideen und Wünsche, die wir hier teilen kann?!
Mehr Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit findest du hier in unserem Denttabs Blog .

Dein Denttabs – Team 

Weitere Beiträge

Alle anzeigen

Lippenstift auf den Zähnen: Was das über unsere Zähne aussagt

Lippenstift auf den Zähnen: Was das über unsere Zähne aussagt

Wenn Lippenstift auf den Zähnen landet, liegt das an winzigen Pigmenten, die an der rauen Zahnoberfläche haften. Denttabs polieren diese Rauigkeit weg - für glatte Zähne, weniger Plaquerisiko und kein Lippenstift mehr auf den Zähnen.

Weiterlesen

Der überraschende Tulpen-Test

Der überraschende Tulpen-Test

Ein einfaches Experiment mit Tulpen zeigt eindrucksvoll, wie unterschiedlich Zahnpflegeprodukte wirken – und wirft wichtige Fragen über Inhaltsstoffe auf.

Weiterlesen

Fluoridgehalt in Denttabs – Reicht das wirklich?

Fluoridgehalt in Denttabs – Reicht das wirklich?

„Wirken Denttabs trotz weniger Fluorid?“ – Die überraschende Wahrheit

Immer wieder heißt es, Denttabs enthielten zu wenig Fluorid, um wirksam vor Karies zu schützen. Doch ein Blick auf gesetzliche Regelungen, Kundenfeedback und die innovative Darreichungsform zeigt: Nicht die Fluoridmenge, sondern die Anwendung macht den Unterschied! Ob 500, 1500 oder sogar 4500ppm – Nutzer berichten von spürbar weniger Schmerzempfindlichkeit und verbessertem Zahnschutz. Warum das so ist? Denttabs bringen das Fluorid direkt auf den Zahnschmelz – dort, wo es wirken soll. Effizient, gezielt und ohne unnötige Schaumbildung. Erfahre mehr über Fluorid und warum Denttabs auch mit weniger mehr bewirken.

Weiterlesen