Kostenloser Versand ab 15€

save 20% with code: SUMMER25 - spare 20% mit dem Code: SUMMER25

Die Kraft der Zitrone steckt daher auch in vielen handelsüblichen Reinigern für Küche und Bad. Doch warum die teuren Reinigungsprodukte kaufen, wenn du einen kraftvollen Zitronen-Reiniger auch super selbst herstellen kannst. 100% natürlich – kostengünstig und trotzdem effizient!

Wir sagen dir, welche drei Zutaten du für deine Geheimwaffe gegen Kalkablagerungen und Schmutz brauchst und wie du den DIY Zitronen Reiniger herstellst.



Zitronen, Orangen und Limetten landen zuweilen in jeder Küche und werden zu Kuchen, Saft, Saucen oder anderer Köstlichkeiten verarbeitet. Was übrig bleibt, sind Schalen und hin und zumeist auch etwas Fruchtfleisch.
Was die meisten sofort wegwerfen, lässt sich allerdings noch perfekt verwerten und zu einem kraftvollen Reiniger für Küche und Bad verwandeln.
Richtig gelesen: Aus den Abfällen der Zitrusfrüchte lassen sich Haushaltsreiniger und Wunderwaffen herstellen, die gegen unangenehme Gerüche helfen.

Was du für deinen kraftvollen DIY Zitronen- Reiniger brauchst:

  • die Schalen von Zitronen, Limetten und/oder Orangen
  • Essig 10% oder Essigessenz
  • (destilliertes) Wasser
  • ein Schraubglaslas zum Ansetzen der Mischung
  • eine alte Sprühflasche oder Glasflasche mit Sprühkopf zum Umfüllen

Wie du dir deinen DIY Zitronen – Reiniger herstellst

Schritt 1: 
Gib die geschnittenen Schalen zuerst in ein Schraubglas, sodass sie das Glas gut ausfüllen.
Je nach Menge deiner Zitrusschalen nimmst du hierfür ein kleines oder großes Schraubglas.

Schritt 2: 
Befülle das Glas nun soweit mit Essig, dass die Schalen vollständig bedeckt sind und keine Luft im Glas bleibt.

Schritt 3: 
Lasse die Mischung nun für 1 bis 2 Wochen stehen. Anschließend kannst du die Flüssigkeit vorsichtig in eine Sprühflasche umfüllen und im Verhältnis 1:1 mit (destilliertem) Wasser auffüllen.
Das Ergebnis ist ein kraftvoller Zitronen- Reiniger, welchen du vielseitig in Küche und Bad einsetzen kannst, um Ablagen zu reinigen.
Der Reiniger ist ebenfalls perfekt für ein streifenfreies Putzen von Fenstern.

Anmerkung: 
Grundsätztlich ist die Menge der Zitronenschalen nicht ganz relevant. Je mehr Schalen du hast, desto mehr Reiniger kannst du ansetzen.
Wichtig ist nur, dass du ein entsprechendes Schraubglas so mit Schalen befüllst, dass es gut bestückt ist und du es komplett mit Essig aufgießen kannst.

Bei besonders empfindlichen Oberflächen wie Mamor, Granit und Holzoberflächen solltest du vorsichtig sein. Hier könnte die Zitrus – Essig Mischung etwas zu „aggressiv“ wirken auf die empfindlichen Materialien.

Wusstest du, dass du die Zitrusfrüchte auch anderweitig sehr vielseitig im Haushalt einsetzen kannst, um Haushaltsreiniger und Co. zu ersetzen?
Folge uns auf Instagram und erfahre mehr über nachhaltige, natürliche Alternative und Denttabs und verpasse keinen unserer neuen Blogbeiträge.

Klick dich für weitere interessante Beiträge in unserem Blog.

Wir wünschen dir viel Spaß beim Selbermachen. Für mehr #Nachhaltigkeit.

Dein Denttabs Team

Weitere Beiträge

Alle anzeigen

Lippenstift auf den Zähnen: Was das über unsere Zähne aussagt

Lippenstift auf den Zähnen: Was das über unsere Zähne aussagt

Wenn Lippenstift auf den Zähnen landet, liegt das an winzigen Pigmenten, die an der rauen Zahnoberfläche haften. Denttabs polieren diese Rauigkeit weg - für glatte Zähne, weniger Plaquerisiko und kein Lippenstift mehr auf den Zähnen.

Weiterlesen

Der überraschende Tulpen-Test

Der überraschende Tulpen-Test

Ein einfaches Experiment mit Tulpen zeigt eindrucksvoll, wie unterschiedlich Zahnpflegeprodukte wirken – und wirft wichtige Fragen über Inhaltsstoffe auf.

Weiterlesen

Fluoridgehalt in Denttabs – Reicht das wirklich?

Fluoridgehalt in Denttabs – Reicht das wirklich?

„Wirken Denttabs trotz weniger Fluorid?“ – Die überraschende Wahrheit

Immer wieder heißt es, Denttabs enthielten zu wenig Fluorid, um wirksam vor Karies zu schützen. Doch ein Blick auf gesetzliche Regelungen, Kundenfeedback und die innovative Darreichungsform zeigt: Nicht die Fluoridmenge, sondern die Anwendung macht den Unterschied! Ob 500, 1500 oder sogar 4500ppm – Nutzer berichten von spürbar weniger Schmerzempfindlichkeit und verbessertem Zahnschutz. Warum das so ist? Denttabs bringen das Fluorid direkt auf den Zahnschmelz – dort, wo es wirken soll. Effizient, gezielt und ohne unnötige Schaumbildung. Erfahre mehr über Fluorid und warum Denttabs auch mit weniger mehr bewirken.

Weiterlesen