Kostenloser Versand ab 15€

save 20% with code: SUMMER25 - spare 20% mit dem Code: SUMMER25

Wer liebt diesen Moment nicht? Die strahlenden Augen beim Auspacken und die freudige Erwartung, was jetzt wohl kommen mag: Die Bescherung ist ein absoluter Höhepunkt an Heiligabend.  

Aber was für diesen Moment so schön hergerichtet wird, verursacht pro Haushalt ganz schön viel bunten Müll aus Schleifchen und Glitzerpapier. Mal angenommen jeder verwendet vor Weihnachten nur 100 Gramm Geschenkpapier, dann verbrauchen wir alleine in Deutschland jährlich rund 8.000 Tonnen Müll. 🤯 

Wir sind überzeugt: Das geht auch anders. Unsere Nachhaltigkeitsmanagerin Annette zeigt dir wie du deine Geschenke nachhaltig und trotzdem stilvoll verpacken kannst.  

Alte Zeitungen und stylische Zeitschriften  

Eine super Alternative für Geschenkpapier bieten alte Zeitungen oder stylische Zeitschriften. Auch alte Notenblätter sind dekorativ und lassen sich wie Geschenkpapier verarbeiten. Aufwerten kannst du dein Geschenk mit Baumwollbändern und kleinen Zweigen von Tannen und Hagebutte.  

Wiederverwendbare Einmachgläser  

Einmachgläser sind so praktisch und für so viele Dinge zu gebrauchen. Warum nicht auch als Geschenkverpackung? Selbstgemachte Plätzchen, Marmelade, Pesto oder ein DIY Bodyscrub finden hervorragend Platz in den Gläsern. Auch für den nächsten Einkauf im Unverpacktladen eignen sich die Einmachgläser hervorragend.  

Baumwollbeutel, Bienenwachstücher & Stoffreste 

Gleiches gilt für Baumwollbeutel, die sich prima zum Einkaufen von Gemüse und Obst eignen und so im Nachgang auch noch Plastikmüll im Supermarkt vermeiden. 

Und wo wir schon in der Küche sind: Bienenwachstücher sind ein nachhaltiges und gleichzeitig funktionelles Geschenk“papier“ für kleine Überraschungen und Leckereien. 
Diese kannst du aus Biobaumwolle, Stoffresten und Bienenwachs sogar selbst herstellen. 

Apropos Stoffreste: die bunten Fetzen sind tolles Deko- und Verpackungsmaterial an Weihnachten. 

Du siehst: Mit ein bisschen Kreativität lässt es sich ganz wunderbar nachhaltig verpacken und auf unnötigen Müll verzichten. 

Und wie sieht’s mit der Entsorgung aus? 

Zu guter Letzt noch ein kleiner Tipp: Leider wird das Geschenkpapier in den meisten Fällen falsch recycelt und nach dem Öffnen in dem Papiermüll entsorgt. Das Problem: Geschenkpapier ist oft mit Prägungen, Glitzer oder anderen Plastikartikeln versehen, was dafür sorgt, dass das Geschenkpapier in den Sortieranlagen nicht recycelt werden kann.  

Solltest du also dieses Weihnachten zu beschichtetem Geschenkpapier greifen, achte bitte darauf, dieses im Plastikmüll zu entsorgen. Unbeschichtetes Geschenkpapier kann problemlos im Altpapier entsorgt werden.  

Falls du noch Inspiration für nachhaltige Geschenke zu Weihnachten suchst, haben wir auch hier tolle Ideen für dich gesammelt. 
Klick dich gerne mal rüber. 

Dein Denttabs Team  

Weitere Beiträge

Alle anzeigen

Lippenstift auf den Zähnen: Was das über unsere Zähne aussagt

Lippenstift auf den Zähnen: Was das über unsere Zähne aussagt

Wenn Lippenstift auf den Zähnen landet, liegt das an winzigen Pigmenten, die an der rauen Zahnoberfläche haften. Denttabs polieren diese Rauigkeit weg - für glatte Zähne, weniger Plaquerisiko und kein Lippenstift mehr auf den Zähnen.

Weiterlesen

Der überraschende Tulpen-Test

Der überraschende Tulpen-Test

Ein einfaches Experiment mit Tulpen zeigt eindrucksvoll, wie unterschiedlich Zahnpflegeprodukte wirken – und wirft wichtige Fragen über Inhaltsstoffe auf.

Weiterlesen

Fluoridgehalt in Denttabs – Reicht das wirklich?

Fluoridgehalt in Denttabs – Reicht das wirklich?

„Wirken Denttabs trotz weniger Fluorid?“ – Die überraschende Wahrheit

Immer wieder heißt es, Denttabs enthielten zu wenig Fluorid, um wirksam vor Karies zu schützen. Doch ein Blick auf gesetzliche Regelungen, Kundenfeedback und die innovative Darreichungsform zeigt: Nicht die Fluoridmenge, sondern die Anwendung macht den Unterschied! Ob 500, 1500 oder sogar 4500ppm – Nutzer berichten von spürbar weniger Schmerzempfindlichkeit und verbessertem Zahnschutz. Warum das so ist? Denttabs bringen das Fluorid direkt auf den Zahnschmelz – dort, wo es wirken soll. Effizient, gezielt und ohne unnötige Schaumbildung. Erfahre mehr über Fluorid und warum Denttabs auch mit weniger mehr bewirken.

Weiterlesen